| Zeitler |

| Besitz: | bis um 1514 in Wunsiedel, Stadtmühle Q859 |
| Militär: | seit 1497 Wehrregister Q859 (B 365) Statmulner (sehr warhscheinlich schon Erhard). |
| Beruf: | von 1504 bis 1508 Vormund Q859 , einer der beiden Vormunder d. Bruderschaft C. C. |
| Ereignis: | 1510 Q859 , in Geldschwierigkeiten. Hans Weißbeck verschafft ihm ein Darlehen über 50 fl. |
| Ereignis: | 1512 Q859 Hans Wagner, Sorich genannt, vermacht ihm testamentarisch einen schwarzen gefütterten Rock (U 664) mit weißem Tuch. |
| Ereignis: | zwischen 1514 und 1515 in Wunsiedel, Stadtmühle Q859 , muß die Mühle an die Stadt verkaufen (St. K. Rechn.). |
| Beruf: | seit 1515 Vormund Q859 , einer der beiden Vormunder d. Bruderschaft C. C. |
| Beruf: | von 1516 bis 1517 Vormund Q859 , einer der beiden Vormunder d. Bruderschaft C. C. |
| Ereignis: | 1517 in Wunsiedel Q859 , wohnt erim Haus des Hans Weißpeck. Er seine Tochter Katharina, und sein Geshweiß, Margaretha, Witwe des Hans Weißpeck, werden Augenzeugen eines nächtlichen Streites auf dem Markt. |
| Ereignis: | 1521 Q859 , leith die Bruderschaft C. C. dem Erhard Statmulner 10 fl. Er zinst dafür jährlich 1/2 Kar Korn. Ab 1523 entrichtet den Zins (sein Sohn) Johannes Statmulner. |
| Ereignis: | 1522 Q859 Peter Payer (Schwiegersohn?) zahlt der Pfarrkirche 2 fl für Erhard Statmulner um ein ewig Gedächtnis. (Rechn. St. Veit). |
| 4 Stadtmulner, Johann, rk. Ratsherr * um 1390 † nach 1440 Wunsiedel ⚭ ... |
8 ... | |||
| 9 ... | ||||
| 2 Stadtmulner, NNm, rk. * um 1440 † nach 1495 Wunsiedel ⚭ ... |
||||
| 5 Beck, NNw, rk. * um 1390 Wunsiedel |
10 Beck, NNm, rk. * um 1370 ⚭ ... |
|||
| 11 ... | ||||
| 1 Zeitler, Erhard, rk. * um 1470 Wunsiedel † um 1522 Wunsiedel |
||||
© Tobias Bauer, Bayreuth
Stand: 18.04.2023 09:37:43
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.2
Gehe zu StartSeite